Die Ehrenamtagentur
Bernkastel-Wittlich ist die Organisation der seniorTRAINERinnen im Landkreis Bernkastel-Wittlich
Wir unterstützen, begleiten, vernetzen und koordinieren bestehende Initiativen und initiieren neue Projekte.
Wir stehen für ein positives Bild des Alters.
Wir sind offen für neue Erfahrungen und engagieren uns dort mit anderen, wo es Spass und Freude macht.
Ehrenamtagentur
Bernkastel-Wittlich
...ehrenamtlich...sozial...engagiert...
Rundgang mit dem Bernkasteler Doctor
Rad-Erlebnis Salm 2018
Neben Volkshochschule und Bürgerbus präsentierte die EAA auf Einladung von Bürgermeister Junk ihr soziales Engagement für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Wittlich-Land. Der neue Seniorenwegweiser "Generation +" wurde vorgestellt. Gefragt waren auch Informationen zu den weiteren Projekten der EAA.
7. Ideenwettbewerb "Zu Hause alt werden"
Die Ehrenamtamtagentur (EAA) präsentierte ihr vielfältiges Angebot bei der Eröffnungsveranstaltung des Wettbewerbs. Drei Projekte mit Beteiligung von seniorTrainernInnen der EAA wurden bisher mit Preisen bedacht. Landrat Eibes würdigte in seiner Ansprache ausdrücklich das große Engagement der EAA im Ehrenamt als beispielhaft im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Ob "Wittlicher Brücke", der Seniorenwegweiser für die Verbandsgemeinde Wittlich-Land oder der Internettreff, alle prämierten Initiativen sind äußerst wirkungsvoll grade mit dem Blick auf die ältere Generation.
SeniorTrainerInnen treffen sich zum Austausch
Die Gemeinschaft der seniorTrainerInnen im Landkreis Bernkastel-Wittlich formiert sich neu. Zu einem ersten Treffen am 19. April 2018 kamen 12 seniorTrainerInnen in die Brasserie am Marktplatz in Wittlich. Darunter alte Hasen, die schon 10 Jahre ehrenamtlich unterwegs sind. Die Neuen waren auch stark vertreten und wollen von den Erfahrungen der "Alten" lernen.
Die Gemeinschaft stärken, im gegenseitigen Austausch Projekte besprechen und neu initiieren, sowie die Webseite als Informationsplattform nutzen waren nur einige der angesprochenen Themen.
Weitere regelmäßige Treffen wurden vereinbart. Der gesellige Teil soll dabei nicht zu kurz kommen; Spaß und Freude am Ehrenamt sind die Hauptsache.
DRITTE DEMOGRAFIEWOCHE RHEINLAND-PFALZ
vom 6. bis 13. November 2017
Die Ehrenamtagentur war dabei
Neuer Seniorenwegweiser für die Ortsgemeinden der VG Wittlich-Land
Idee und Inhalt Werk einer Arbeitsgruppe der EAA
Wittlich. In den 44 Ortsgemeinden und der Stadt Manderscheid der Verbandsgemeinde (VG) Wittlich-Land gibt es ab sofort einen aktuellen Seniorenwegweiser (SW). „Generation +; Aktiv älter werden“ haben die Initiatoren, die Projektgruppe der Ehrenamtagentur (EAA) Bernkastel-Wittlich, ihr neues Produkt genannt.
Idee und Inhalt sind in einer Arbeitsgruppe der EAA entwickelt worden. Kurz nachdem Dennis Junk die Leitung der zum 1. Juli 2014 mit der Verbandsgemeinde Manderscheid fusionierten „neuen VG“ übernommen hatte, stellten die Mitglieder der EAA-Projektgruppe ihm ihre Idee vor, als eins der ersten gemeinsamen Produkte der jetzt 44 Gemeinden und der Stadt Manderscheid einen Seniorenwegweiser zu erarbeiten.
Ortsgemeinden erhalten erste Exemplare des Seniorenwegweiser "Generation +"
In der Ortsbürgermeisterbesprechung am 15.08.2017 stellte Bürgermeister Dennis Junk den Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeistern sowie dem Stadtbürgermeister der Stadt Manderscheid den Seniorenwegweiser „Generation+ Aktiv.Älter.Werden.“ vor und überreichte den Anwesenden einige Exemplare. Die Broschüre „Generation+ Aktiv. Älter.Werden.“ enthält verschiedene Informationen, Tipps, Ratschläge und Angebote zu den Bereichen Aktivität und Freizeit, Ehrenamt, Krankheit, Pflege, Vorsorge, Wohnen sowie rechtliche Hilfen.
Netzwerktreffen 2017 der seniorTrainerinnen
Am 13. März fand das diesjährige Netzwerktreffen in der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich statt.
Referentin Elisabeth Porz-Schmitt berichtete vom Stand der Vorbereitungen für neuen Ausbildungsgang 2017. Die Ausbildung der "neuen" Seniortrainer/innen geschieht in Zusammenarbeit mit Ingelheim und Bingen. Je 5 Frauen und Männer können daran teilnehmen.
Wettbewerb "Zu Hause alt werden"
Nach dem wir 2013/2014 einen Seniorenwegweiser für die Stadt Wittlich erarbeitet haben, ist jetzt der Inhalt für den neuen Seniorenwegweiser für die Verbandsgemeinde Wittlich-Land zusammen gestellt. Wittlich-Land hat nach der erfolgten Fusion im letzten Jahr mit der ehemaligen Verbandsgemeinde Manderscheid insgesamt 29171 Einwohner in 45 Gemeinden und der Stadt Manderscheid. Der neue Seniorenwegweiser soll mehr bewirken, also „nur“ eine Auflistung der unterschiedlichsten Hilfestellungen. Wir wollen mit dem Seniorenwegweiser in der VG auch einen Prozess einer Vernetzung bei Fragen um das Alt werden über Dorfgrenzen hinaus unterstützen.
seniorTrainerinnen im JVA-Museum
Im Rahmen ihrer Praxisphase besuchten die "Neuen" gemeinsam mit Vetretern der Anlaufstellen und Gästen das Justizvollzugsmuseum in Wittlich im Haus Wendelinus. Informationen aus erster Hand über den Strafvollzug kombiniert mit Vorstellung des Projektes Rückenwind - Hilfen für Angehörige Inhaftierter - standen auf dem Programm. Der Strafvollzug soll transparent werden, so der Wunsch des ehemaligen Justizministers Peter Caesar, der das Museum auf dem Weg brachte. Neben Informationen über die Historie des Strafvollzuges gab es auch viel zu sehen. Z. B. Gegenstände, die Gefangene verschluckt hatten und operativ aus Magen und Darm entfernt wurden, sowie Gefängniszellen aus verschiedenen Epochen des Strafvollzugs.
REFUGEES WELCOME
im Landkreis Bernkastel Wittlich
In der Stadt Wittlich sowie in vielen weiteren Gemeinden des Lankreises werden Flüchtlinge von ehrenamtlichen Helfern betreut. Berichte und weitere Informationen zu Betreuungsangeboten finden sie auf unserer Seite "Flüchtlinge".
Weiter Zur Seite "Flüchtlinge"